Wer wir sind
Die Vinzenzgemeinschaft ist eine karitative christliche Vereinigung. Der Name
„Vinzenzkonferenz" oder „Vinzenzverein" geht auf den hl. Vinzenz von Paul zurück,
der im 17. Jahrhundert in Frankreich lebte. Er gilt zusammen mit der hl. Louise von
Marillac, welche die Frauengemeinschaft „Filles de la Charité" oder Vinzentinerinnen
gründete, als Initiant der in besonderer Weise auf sozialem Gebiet tätigen
Laienorganisation. Er gilt als Apostel der Caritas und als Patron der
Vinzenzgemeinschaft.
Im Jahre 1833 gründete der Student und später selig gesprochene Frédéric Ozanam
in Paris nach dem Vorbild des hl. Vinzenz von Paul die erste Vinzenzkonferenz.
Inzwischen sind in vielen Ländern der Erde Vinzenzkonferenzen entstanden. In der
Schweiz wurde erstmals im Jahre 1846 in Genf eine Vinzenzkonferenz aufgebaut
und seither haben sich in fast allen Teilen unseres Landes zahlreiche
Vinzenzkonferenzen gebildet. Sie arbeiten selbständig und sind vielerorts in einer
katholischen Pfarrei eingebettet. Im Mittelpunkt steht der persönliche Kontakt von
Mensch zu Mensch.
Die 16 Vinzenzvereine Deutschfreiburgs sind im Ortsrat Deutschfreiburg vereinigt.
Aufgaben
- Vinzentiner und Vinzentinerinnen setzen sich diskret für Notleidende, Alleinstehende,
Kranke oder Ratsuchende, unabhängig von Geschlecht, Stand, Herkunft, Kultur,
Sprache, Rasse und Religion ein.
- Vinzentiner und Vinzentinerinnen leisten schnell und unbürokratisch persönliche und
materielle Hilfe (Besuche und vertrauliche Gespräche, Fahrdienste und Mittagstisch,
Kontaktpflege und Geselligkeit usw.).
- Vinzentiner und Vinzentinerinnen helfen Armutsbetroffene mit Beratung und
Vermittlung und begleiten sie in ihren schwierigen Lebenssituationen.
Leitung
Präsident des Oberrats (Schweizer Ebene): Markus Jungo, Düdingen
Präsident des Zentralrats Freiburg (kantonale Ebene): Xavier Maugère, Marly
Präsident des Ortsrats (Deutschfreiburg): Robert Sturny, Tafers
Kontakt
Kontaktadressen u.a. der Vinzenzvereine Deutschfreiburg
Weitere Informationen: www.viko.ch