Im Monat Mai nahm die regionale Fachstelle für Jugendseelsorge mit Jugendlichen aus der Region an einem kirchlichen Jugendtreffen teil und organisierte eine Reise nach Frankreich zu den Brüdern von Taizé. Was bewegt Jugendliche, an diesen Angeboten teilzunehmen? Was bleibt in Erinnerung nach diesen Treffen? Auf diese Fragen möchte der Bericht Antwort geben.
Heute haben wir in der Gesellschaft ein breites
Angebot an Freizeitaktivitäten. Auch die Kirche bietet für Jugendliche Angebote
an. Es sind vor allem überregionale, nationale und internationale Anlässe,
welche von Interesse sind, da man auf viele Jugendliche trifft.
Weltjugendtag in Schwyz
Vom 09.–11.
Mai fand in Schwyz der diesjährige deutschschweizerische Weltjugendtag statt.
Es haben ca. 800 Jugendliche aus der ganzen Deutschschweiz teilgenommen. Auch
neun junge Menschen aus Deutschfreiburg haben sich gemeinsam auf die Reise in
die Innerschweiz begeben.
Es wurde viel
gesungen, gebetet und nachgedacht. Father Augustino Torres, ein
Franziskanermönch aus New York, gab Impulse. Impulse, wie wir im Leben das
Reich Gottes umsetzen können. Durch seine humorvolle, jugendliche Art hat er
die volle Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Auch die Übernachtung in den
Gastfamilien ist etwas ganz Besonderes. Oftmals sind es ältere Leute, welche
für Jugendliche einen Schlafplatz zu Verfügung stellen.
Eindrücke von drei Jugendlichen
„Ich nehme
den Impuls mit, dass Gott immer da ist, auch wenn man das Gefühl hat, er sei
nicht da, ist er eben doch da." Helen, 21 Jahre.
„Der Workshop
Sport und die Impulse von Father Augustino waren für mich die besten Momente."
Christophe, 14 Jahre.
„Ich habe
gute Leute kennengelernt, man konnte Gespräche führen und von sich erzählen,
was einem am Herzen liegt. Der Workshop Berufung war super und der tiefe Friede
in der Vigil hat mir Eindruck gemacht." Anna, 21 Jahre.
Taizé-Reise
Über Auffahrt
ist eine Gruppe von rund 50 Jugendlichen und Begleitpersonen nach Taizé in
Frankreich gefahren. Die Ordensgemeinschaft der Brüder von Taizé lebt nicht
alleine hinter Mauern, sondern unter Tausenden von Jugendlichen, welche das
ganze Jahr hindurch zu ihnen reisen und mit ihnen eine Woche lang das Leben
teilen. Mehrmals täglich werden in der Kirche viele Lieder gesungen und es wird
gebetet, in Kleingruppen Bibeltexte diskutiert und in der Gruppe gespielt,
gesungen, gelacht und auf ganz einfache Art und Weise gegessen.
Eindrücke von Jugendlichen
„Taizé ist
ein sehr friedlicher Ort, wo man über vieles nachdenken kann und Hoffnung im
Glauben finden kann", A. W. aus Tafers
„Das Beste
war, dass wir neue Leute von überall kennenlernen konnten."
„Es ist ein
tolles & einprägendes Erlebnis, dass jeder einmal machen sollte" L. T. aus
Tafers
„In Taizé
kann man neue Kontakte knüpfen, viel über den Glauben lernen und sich selber
finden. Es war super ;-)", A. F. aus Freiburg
„Taizé ist
einfach der Hammer! Dort ist es nie langweilig."
Es macht
Eindruck, wenn man mit mehreren hundert oder tausend Jugendlichen zusammen den
Glauben leben kann.
Sandra Vetere, Regionale Fachstelle für JugendseelsorgePubliziert: Juli 2014