«Vom Geist Gottes erfüllt – Ringen um Gemeinschaft
damals und heute» lautet der Titel des
Ökumenischen Bibeltages, der am Samstag,
den 15. November 2014, von 9.00 bis 16.00 Uhr
im Bildungszentrum Burgbühl stattfinden wird.
Im Jubiläumsjahr des Dekrets über den Ökumenismus
«Unitatis redintegratio» (1964, Zweites
Vatikanum) laden die evangelisch-reformierte
Kirche
des Kantons Freiburg und die katholische
Kirche Deutschfreiburg zur gemeinsamen
biblischen Spurensuche ein: Was können wir
gemeinsam leben, was nicht? Was trennt uns
wirklich, was nur scheinbar?
Die
Bibel ist ein „ausgezeichnetes Werkzeug beim Dialog" – so das oben erwähnte
Konzilsdokument. Gerade im ökumenischen Austausch bietet die Bibel viele
Anknüpfungspunkte. „Die Frage danach, was Gemeinschaft ausmacht, die Fragen
nach Profilierung, Abgrenzung, Identität, aber auch die Suche nach Lösungen,
wenn die Gemeinschaft gefährdet ist – all diese Themen waren für die ersten
christlichen Gemeinschaften genauso relevant wie für uns heute", so Rita Pürro
Spengler von QuerWeltEin, der Fachstelle für Erwachsenenbildung der kath.
Kirche Deutschfreiburg, die zusammen mit der Kantonalen Fachstelle Bildung der
evangelisch-reformierten Kirche den Anlass organisiert hat. In der
Auseinandersetzung mit Bibeltexten zu diesen Themen könne man wirklich Ökumene
erleben, statt nur über sie zu reden.
Neue Zugänge
zur Bibel
„Weder neue Kommissionen oder Arbeitsgruppen
noch neue Dokumente" wünschten sich das Bischofsvikariat und der Synodalrat,
als sie die Fachstellen baten, etwas zum Jubiläum des Ökumenismusdekrets anzubieten.
Stattdessen sollte etwas „Lustvolles oder Kreatives" organisiert werden.
„Lustvoll
und kreativ – so kann auch Bibellektüre sein", dachten sich die Fachstellen.
„Dem Bibeltext kann man sich auf ganz unterschiedliche Weise nähern", so Rita
Pürro Spengler. „Das Spektrum ist viel grösser als man denkt."
Beim
Ökumenischen Bibeltag sollen daher in
Ateliers verschiedene Zugänge durch reformierte und katholische Referentinnen
und Referenten vorgestellt und von den Teilnehmenden ausprobiert werden: Bibel
kann man beispielsweise inszenieren im Bibliodrama, das Thema des Bibeltages
„Gemeinschaft" im Tanz erfahren, im Bibliolog versetzt man sich in einzelne
Figuren hinein, füllt die Leerstellen mit Erfahrungen der eigenen Lebenswelt
und gewinnt so neue Zugänge zum Bibeltext. Auch die meditative „Lectio Divina"
oder eine Bibellektüre, die von der lateinamerikanischen Befreiungstheologie
inspiriert ist, eröffnen neue überraschende Lesarten.
Gerahmt
wird die Veranstaltung, bei der die Teilnehmenden drei Ateliers ihrer Wahl
besuchen können, von einem gemeinsamen Einstieg und einer gemeinsamen
liturgischen Feier am Ende.
Ökumenischer Bibeltag am Samstag, den 15. November
2014, 09.00–16.00 Uhr im Bildungszentrum Burgbühl, St. Antoni.
Anmeldung
bis zum 15. Oktober an: Ökumenischer
Bibeltag, c/o Fachstelle Erwachsenenbildung, Burgbühl 50, 1713 St. Antoni oder
an bildung@kath-fr.ch.
Ein Flyer
zur Anmeldung liegt in den Kirchen auf und ist auf www.ref-fr.ch/veranstaltung/723 und www.kath-fr.ch/bildung abrufbar. Die Kosten für das
Mittagessen betragen 23 Fr.
„Mit
de Bübla i d'Stùba" geht weiter
Wer sich von der
Bibellektüre begeistern lässt, auf den wartet gleich schon der nächste ökumenische
Anlass. Das diözesane Projekt „Mit de Bübla i d'Stùba" wird ab dem 1. Advent
mit der Apostelgeschichte weitergeführt. Nachdem zwei Jahre lang das Lukasevangelium
gelesen wurde, sind Bibelgruppen nun eingeladen, die Geschichte derjenigen zu
verfolgen, die sich – von der Ostererfahrung inspiriert – auf den Weg machten,
um die Botschaft Jesu in die Welt zu tragen.
Ab Ende November
liegen Broschüren in den Kirchen auf mit einer Einführung, dem Text und
Vorschlägen für die Abende. Wer noch eine Gruppe sucht, kann sich an Rita Pürro
Spengler wenden (bueblaidstuba@bluewin.ch). Weitere Informationen finden sich auf www.bueblaidstuba.ch.
Am Sonntag, den 30. November 2014, findet ab
16.00 Uhr ein zweisprachiger
ökumenischer Auftaktanlass mit szenischer Lesung und anschliessendem Apéro
in der Aula des Kollegiums Gambach in Freiburg statt. Herzliche Einladung!