Wer sich am Sonntag 17. Februar 2019 um 17 Uhr in der Pfarrkirche Düdingen einfand, erlebte ein Chorkonzert der besonderen Art. Zu seinem zwanzigjährigen Jubiläum gab der Kiésse-Kreis unter der Leitung von Nelly Kuster einen Teil seines Repertoires zum Besten. Der Chor wurde bei einigen Liedern von Sängerinnen der Singschule Sense unter der Leitung von Nicole Schafer unterstützt. Querflöte, Gitarre und Perkussion begleiteten die beiden Chöre.
Vier gemeinsam gesungene Volkslieder
aus Afrika ermöglichten es dem Publikum, vom ersten Ton an mitzusingen. Mit dem
Lied «Noyana, noyana … Nitini Noyana, noyana pezulu» - «Wir sind alle auf dem
Weg zum Paradies» wurde der Verstorbenen gedacht. Dann startete der Solopart
des Jubiläumschors mit dem Loblied «I bi verwachet hüt am Morge mit de Sunne im
Herz». Der Schwung ging über in einen Jodel, mit dem der Kiésse-Kreis
Interessierte einlud, Teil des Chors zu werden. Das Publikum applaudierte
begeistert. Die letzten Stücke des Soloteils bildeten die gesungene Zusage
«Gott seit: Ich ha di gern, eso wie du bisch» und der Soloauftritt der jüngsten
Sängerin mit ihrem Lieblingsstück «Gegrüsst seist du Maria, du bist voll Gnade».
Nach ein paar Stücken der Singschule Sense ging die musikalische Reise gemeinsam
weiter nach Taizé im Burgund und schliesslich nach Lettland.
Wenn viele gemeinsam träumen, so
ist das der Beginn einer neuen Wirklichkeit
1999 gründete Nelly Kuster einen
Chor für Menschen mit und ohne Behinderung mit dem Namen «Kreis der Freude» -
«Kiésse-Kreis». Der Anlass für die Gründung war das zehnjährige Jubiläum der
Fachstelle Behindertenseelsorge Deutschfreiburg, die am 1. April 2019 30 Jahre
alt ist. Der Kiésse-Kreis begeistert seit der Gründung mit Auftritten, die sich
durch die gemeinsame Freude am Singen auszeichnen. Dem Publikum wird das
Mitsingen erleichtert, da eingängige Lieder gesungen und animiert werden. Meist
unterstützt von einfachen Gebärden, gleicht jedes Lied einem Gebet – mal
besinnlich und ruhig, mal ausgelassen und fröhlich, stets mit Texten, zu denen
jede/r einen Zugang findet, so dass Zuhörende zu Mitsingenden werden.
Wir verdanken dem Kiésse-Kreis sowie
der Singschule Sense, dass eine neue Wirklichkeit begonnen hat, da wir
miteinander träumen konnten. Wer weiterträumen möchte und Interesse hat beim
Chor mitzuwirken, melde sich gern bei Nelly Kuster 026 322 42 35.
Fotos: Fritz Herren, Präsident
Kiésse-Kreis
Text: Regina Rüttner, Fachstelle
Behindertenseelsorge