Schon ein Vierteljahrhundert gibt es die Ökumenische Behindertenseelsorge Deutschfreiburg. Zu ihrem Jubiläum hat sich die Fachstelle präsentiert.
„Wenn einer alleine träumt, ist es nur ein
Traum. Wenn viele gemeinsam träumen, so ist das der Beginn einer neuen
Wirklichkeit."
Diese
Gedanken des brasilianischen Erzbischofs Dom Helder Câmara begleiteten die
Anfänge der ökumenischen Behindertenseelsorge Deutschfreiburg vor 25 Jahren.
Seither setzen sich die katholische und die reformierte Behindertenseelsorge,
welche gemeinsam die OEBS bilden, für die Bedürfnisse von Menschen mit
Behinderung ein.
Bei den Besuchen in den verschiedenen Institutionen in Deutschfreiburg
bietet die OEBS spirituelle Angebote an. Dabei stehen die religiösen
Bedürfnisse der Menschen mit Behinderung im Mittelpunkt. Mit einer passenden
Geschichte, stimmungsvoller Musik und dem immer sehr beliebten Kerzen-Ritual
dürfen Menschen mit Behinderung eintauchen in eine Welt, die von der Liebe
Gottes zu allen Menschen erzählt.
Diese
Ritualfeiern erfreuen sich grosser Beliebtheit, wie folgende Äusserungen
einiger Teilnehmenden zeigen:
„Ich komme sehr gerne und fühle mich wohl."
„Es ist schön, zusammen zu sein."
„Ich schätze das Beten sehr."
„Ich kann erzählen, wie es mir geht."
„Die Geschichten gefallen mir gut."
Ganz im
Zeichen der Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung stehen die ökumenischen Gottesdienste, welche
jeweils von Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam gestaltet werden.
Einige
Stimmen von Menschen mit Behinderung zu den ökumenischen Gottesdiensten:
„Mir gefällt es, dass ich dort lesen kann."
„Ich mache in diesen Gottesdiensten
besonders gern Musik."
„Ich bin gerne Darstellerin einer biblischen
Geschichte."
„Beim
anschliessenden kleinen Imbiss komme ich mit vielen Menschen ins Gespräch."
Die Treffen mit den Delegierten der Pfarreien
und Kirchgemeinden haben einen thematischen Schwerpunkt und dienen dem
Austausch.
Foto: Pfarrei- und Kirchgemeindedelegierte beim Treffen
vom Mai 2014 in der SSEB (Stiftung des Seebezirks für erwachsene Behinderte) Muntelier
Bernadette und Bernhard Lütolf-Frei, Fachstelle kath.
Behindertenseelsorge Deutschfreiburg
Publiziert: November 2014