Der Einladung zum gemeinsamen Singen folgten 19 Erwachsene und 23 Kinder am 5. April 2017 und verbrachten einen musikalischen Nachmittag im Bildungszentrum Burgbühl, St. Antoni.
Ziel der Fachstelle Kirchenmusik war es, Impulse für das gemeinsame
Singen in der Familie zu geben. Lieder zu den Jahreszeiten, Lieder zum Trösten,
Danken oder um Vertrauen zu schöpfen, aber auch Einschlaf- und Tanzlieder waren
im Programm.
Kinder aller Alterstufen
Die Kinderschar bestand aus ganz Kleinen, die mit Nuggi und Nuscheli
ausgestattet das Geschehen beobachteten, bis zu sehr selbständigen Kids, welche
bereits im Liederheft die Strophen mitlesen konnten. Trotz der grossen
Unterschiede wurden alle auf verschiedene Weisen einbezogen und aktiv: Einige
mehr singend, andere mehr bewegend und tanzend, und einige wiegend auf dem
Schoss der Begleitperson.
Ein Fuchs als Animateur
Petra Zbinden, erfahrene Kindergärtnerin, verstand es, mit viel Gespür
auf die Kinder einzugehen. Wer schlief wohl noch im Körbchen unter einem Tuch?
Ein (Handpuppen-)Fuchs, der zuerst noch geweckt werden musste. Er führte durch
den Sing-Nachmittag und zog die Kinder in seinen Bann. Manch ein Kind verlor im
Dialog mit dem Fuchs seine Schüchternheit und sang, klatschte und tanzte mit. Und
wenn der Fuchs traurig oder müde war, da wollten alle Kinder ihn trösten und
ihn in den Schlaf singen.
Die Mütter und Grossmütter genossen diese Zeit, in der sie mit den
Kindern singen und sie beobachten konnten. Die Rückmeldungen signalisierten
dann auch, dass die TeilnehmerInnen sich noch mehr Anlässe in dieser Form
wünschen.
Um das Singen zu Hause in der Familie zu unterstützen, erhielten die
Kinder das Liederheft plus eine CD mit Aufnahmen des Singnachmittags.
Manuela Dorthe
Co-Leiterin Fachstelle Kirchenmusik