Am 11. September fanden sich ab 9.00 Uhr ca. 130 Frauen in der Kathedrale St. Nikolaus ein zur feierlichen Eröffnung des FrauenBandeTages 2015.
Mit bunten Bändern wurde die Frauenpower in die Kirche
getragen und in die Gitter geflochten.
Frau Regina Soum intonierte das FrauenBandeLied mit der Orgel in den
schönsten Tönen. Besinnliche Texte, vorgetragen durch Rosmarie Koller und
Elisabeth Bauer, das gemeinsam gesungene FrauenBandeLied, sowie der
musikalische Rahmen mit Frau Soum, gaben der kurzen Andacht grossen Raum.
Anschliessend dislozierten alle Frauen in den Saal der
Grenette, um über die Zukunft und das wie Weiter mit dem Schweizerischen Katholischen Frauenbund im
Rahmen eines Worldcafés zu
diskutieren, beraten und auszutauschen. Die Karikaturistin und
Schnellzeichnerin Kati Rickenbach hat es wunderbar verstanden, die Situationen,
die Begriffe und die verschiedenen Charaktere der Frauen auf Papier zu bringen.
Das Mittagessen in Form eines Stehlunches mit vielen verschiedenen
Freiburger Spezialitäten war die Überraschung des Tages. Wer hätte schon an
eine solche Vielfalt gedacht? Und dann noch das Dessertbuffet – der Höhepunkt!
Nach dem Mittagessen und einer kleinen Verschnaufpause ging es
weiter mit diskutieren, fantasieren und spinnieren. Es war eine recht
kurzweilige Art, zu einem guten Resultat zu kommen. Natürlich durfte auch die Kaffeepause nicht
fehlen. Der gute Kaffee gab allen wieder etwas Mum in die Knochen für die
restliche Stunde.
An diesem Tag spürte man die Frauenpower im Saal der Grenette
buchstäblich. Es wurde viel gelacht und mit
Elan neue Möglichkeiten, auch etwas splinige, erwogen und
diskutiert. Zum Schluss der Tagung durften
alle Teilnehmerinnen und Organisatorinnen ein Mineralwasser und ein Säckli mit
Änisbrötli, gebacken von den freiburger Ortsvereinspräsidentinnen und
Mitglieder, sowie eine Wanderkarte des
Tourismusvereins Freiburg, mit vielen Details von Freiburg, mit nach Hause
nehmen.
Die Äpfel (zum Morgenkafi) und die Mineralwasser halb Liter-Fläschchen
wurden von der Landi Sense gespendet – die Änisbrötli von den Ortsvereinen
Düdingen, Überstorf, Schmitten und einer Frau aus Freiburg. Die schönen Kordeln
zur Verzierung der Säckli wurden von einer Frau aus Schmitten hergestellt in den Farben des Kantons
Freiburg – schwarz und weiss.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle
Spenderinnen und Spender.
Vreni Stulz