Communiqué des
Domkapitels
In Übereinstimmung mit den Statuten des Domkapitels St.
Niklaus, hat der Dompropst, Claude Ducarroz, nach 13 Jahren aus Altersgründen
seine Demission eingereicht. Die Domherren haben Jean-Jacques Martin zu seinem
Nachfolger ernannt. Bischof Morerod bestätigte diese Wahl. Die Installation des
neuen Dompropstes wird im Rahmen einer Liturgie in der Kathedrale am 9. Juni
2017 stattfinden.
Freiburg, 29. April
2017
Biographie
Jean-Jacques Martin wurde in Ste-Croix (VD) am 4. Juli 1947
geboren. Er absolvierte sowohl ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der
Universität Neuenburg und ein Studium der Theologie an der Universität
Freiburg. Zum Priester geweiht wurde er 1981 in La Chaux-de-Fonds. Nach priesterlichen
Tätigkeiten in den Pfarreien von Yverdon-les-Bains, Grandson, Ste-Croix und
schliesslich Romont, war er von 2001 bis 2016 Bischofsvikar von Neuenburg. 2016
wurde er zum Domherren ernannt und übernahm eine Anstellung zu 50% als
mitarbeitender Priester in der Seelsorgeeinheit Sainte-Claire (Arconciel,
Bonnefontaine, Ependes, Marly, Praroman, Treyvaux-Essert). Der Musikliebhaber,
der auch Mitglied mehrerer Chöre ist, war auch Präsident der „Semaine Romande
de Musique et de Liturgie (St. Maurice)".
Mehr Informationen: cath.ch
Was ist das Domkapitel?
Das Domkapitel ist ein Klerikerkollegium an einer Kathedrale
oder Stiftskirche. Vorläufer der Domkapitel bildeten die Klerikergemeinschaften
an Bischofskirchen. Im 4. Jahrhundert wird der ordo canonicus (der
Kanoniker- oder Domherren-Stand im Unterschied zum ordo monasticus, dem Ordensstand) als Institution greifbar. Seit
dem Zweiten Vatikanum beschränkt sich die Aufgabe des Kapitels im Wesentlichen
auf den Vollzug der Liturgie. Andere Funktionen können durch den Bischof an das
Kapitel herangetragen werden. (Quelle: LThK, CEF)
Kurzinformation: Das
Domkapitel in Freiburg
Rolle: Mehr Informationen.
Dompropst: Mehr Informationen.
Mitglieder: Mehr
Informationen.