Für einige Kinder und deren Familien ist sie nicht mehr wegzudenken, die jährlich stattfindende Kinder-Singwoche der Fachstelle für Kirchenmusik, die dieses Jahr vom 17. – 21. Oktober stattfand.
Dieses Jahr sangen und spielten die 36 Kinder die
Hochzeit in Kana. Sich auf das Fest freuen, die Vorbereitungen treffen und die
Gäste willkommen heissen, das konnten die Kinder beim Einstudieren des Musicals
gut nachvollziehen. Wie schlimm ist es jedoch, wenn der Wein ausgeht? Für die
damalige Hochzeitsgesellschaft und das Brautpaar unvorstellbar.
Im Gespräch regte Mirjam Furrer, dipl.
Theaterpädagogin, die Kinder dazu an, darüber nachzudenken, wenn nicht der
Wein, was denn für sie im Leben wichtig sei. Worauf könnten sie überhaupt nicht
verzichten? Die Resultate wurden in einem kleinen Film festgehalten und dienten
als Einstieg in die Musical-Aufführung.
Der ganze Abend wurde als Hochzeitsfest gestaltet.
Alle waren fein gekleidet, die Bühne mit farbigen Ballons dekoriert und die
Zuschauer als Hochzeitsgäste willkommen geheissen. Mit Musik, Tanz und
Solo-Einlagen entwickelte sich eine super Stimmung im ganzen Saal.
Dann die grosse Katastrophe. Ein noch wenig bekannter
Mann betrat die Bühne mit einem scheuen „Hallo", gespielt von einem ganz
kleinen Mädchen, und ordnete an, die 6 Krüge mit Wasser zu füllen. Ein Diener
goss anschliessend Wasser in einen (vorbereiteten) Becher, und unter
Glöckchen-Klang und „Oooohhhh" der Kinder erscheint ein leuchtend-rotes Getränk
im Becher. Wieviel grösser muss das Staunen der Gäste gewesen sein, welche
Zeugen des ersten Wunders Jesu wurden? Diese Wundertat steht für den Beginn
einer neuen, hoffnungsvollen Zeit.
Das vierköpfige Leitungsteam (Nicole Schafer, Manuela
Dorthe, Cynthia Neuhaus und Mirjam Furrer) boten an fünf Tagen ein vielfältiges
Programm an. Neben dem zentralen gemeinsamen Singen der acht Songs arbeiteten
die Kinder immer wieder in Ateliers. Dabei wurde auf die Vorlieben der Kinder
Rücksicht genommen. Wer möchte die gestresste Küchengruppe spielen, wer
begrüsst mit einem Solo-Gesang die Gäste, wer schlüpft in die Rolle des
wortgewandten Mundschenks ...? Das Herstellen eines Kazoos sowie das Ausmalen
von Einladungs-Karten boten eine willkommene Abwechslung.
Die Freude über das gelungene Hochzeitsfest war in der
Aula der OS Tafers schier greifbar. Und wieder geht es an die Vorbereitungen
der Kinder-Singwoche 2017, denn die ersten Einschreibungen von begeisterten
Kindern sind bereits da!
Manuela Dorthe, Fachstelle Kirchenmusik