Um das schwierige, aber umso wichtigere Thema „Krisenintervention bei Jugendlichen“ ging es beim diesjährigen Forum Jugendseelsorge, das am 20. April 2016 im Bildungszentrum Burgbühl stattfand.
Die 18 Teilnehmenden,
die sich aus ehrenamtlich tätigen Jugendlichen, kommunalen Jugendarbeitern und
Jugendseelsorgern zusammensetzten, kamen mit denselben Fragen und Sorgen: Wie
erkenne ich eine Krise? Wie solle ich mich verhalten? Wo sind meine Grenzen? Wo
bekomme ich Hilfe? Mit Frau Dr. Annette Cina, Präsidentin vom Netzwerk
Essstörungen und Fachpsychologin Psychotherapie FSP im Zentrum für
Psychotherapie an der Universität Freiburg, konnten wir dafür eine sehr
kompetente Referentin gewinnen. Anhand ihrer langjährigen Erfahrung erläuterte
sie anschaulich, wie unterschiedlich sich beispielsweise Krisen bei
Jugendlichen manifestieren – von Rückzug bis hin zu
Rebellion. Wichtig sei es, Veränderungen wahrzunehmen, anzusprechen und für die
Betroffenen da zu sein. Dies gilt auch
für Essstörungen, auf die Frau Dr. Cina im zweiten Teil ihres Referates genauer
einging.
Die
Teilnehmenden konnten in einer kurzen Austauschrunde über ihre eigenen
Erfahrungen diskutieren und erhielten zum Abschluss eine Zusammenstellung aller
Anlauf- und Beratungsstellen im Kanton sowie anderes wertvolles
Informationsmaterial. So waren sich alle einig, nun besser für eventuelle
Krisen gewappnet zu sein!
Andrea Neuhold, Regionale Fachstelle für Jugendseelsorge