Fachstelle für kath. Behindertenseelsorge Deutschfreiburg
Wer wir sind
Die Fachstelle für kath. Behindertenseelsorge Deutschfreiburg ist eine Fachstelle der Katholischen Kirche im Kanton Freiburg. Gemeinsam mit der reformierten Behindertenseelsorge Deutschfreiburg bildet sie die OEBS (Oekumenische Behindertenseelsorge).
Aufgaben
- Religiöse Begleitung für Menschen mit einer Behinderung und ihre Angehörigen.
- Sensibilisierung der Verantwortlichen der Pfarreien und Kirchgemeinden für die Anliegen von Menschen mit einer Behinderung und ihrer Angehörigen.
- Organisation von Begegnungsmöglichkeiten zwischen Menschen mit und ohne Behinderung
Kontakt
Fachstelle kath. Behindertenseelsorge Deutschfreiburg
Fachstelle
Boulevard de Pérolles 38
1700 Freiburg
T: +41 26 426 34 35
kath-fr.ch,behindertenseelsorge
http://www.kath-fr.ch/behindertenseelsorge
Personen
Rüttner Regina (Seelsorgerin)
Links
. .
.
Berichte
SSEB Weihnachtsgeschichte 2018
Ein gelungenes Weihnachtsfest für den Bären!
Betreute Mitarbeitende der Stiftung SSEB präsentierten vergangene Woche ihre Inszenierung eines Weihnachtswunders: Sie vereinten Hase, Bär, Jäger und Jagdhund an der Weihnachtskrippe zur gemeinsamen Feier mit der Heiligen Familie und den Engeln.
SSEB Weihnachtsgeschichte 2019
Eine Einladung in die himmlische Herberge!
Essen ist ein wichtiger Aspekt an Weihnachten – sofern der Teller nicht leer bleibt. Ein Topf mit Hirsebrei spielte bei der diesjährigen SSEB-Weihnachtsgeschichte in der Französischen Kirche in Murten eine wichtige Rolle.
KATIMAVIC 2019
Das Katimavic (bei den Inuit der Iglu, wo die wichtigsten Zusammenkünfte des Dorfes stattfinden) fand von
vom Freitag, 7. Juni, bis Montag, 10. Juni, in Thielle-Wavre im Montmirail der Gemeinschaft Don
Camillo statt. Fast hundert Teilnehmende aus mehr als 30 Ortschaften der Schweiz - sogar zwei Personen
aus Stuttgart – reisten an, um gemeinsam Pfingsten unter dem Motto «Ich habe einen Traum» zu
feiern. Zwölf Erwachsene aus dem Kanton Fribourg hatten sich übers COEPS (Centre oecuménique de
pastorale spécialisée) angemeldet und bildeten eine fröhliche, gemischte Gruppe unterschiedlichen Alters.