Wellenrauschen, Akkordeonklänge und Vorhang auf: Piraten, entführte Prinzessinnen und deren Gouvernante spähen in den Zuschauerraum der Aula der OS Tafers. Wann passiert endlich wieder etwas Spannendes auf dem Piratenschiff Esmeralda? Eine Flaschenpost sorgt für Aufregung, schliesslich enthält sie eine Botschaft, die die Schiffsmannschaft zu einem wertvollen Schatz führen soll.
Während 5 Tagen studierten 47
Kinder im Alter von 7 – 12 Jahren aus Deutschfreiburg ein Kindermusical ein.
Das Leitungsteam, bestehend aus Nicole Schafer und Manuela Dorthe (musikalische
Leitung), Maik Zosso (Schauspiel), Susanne Broch (Bastelatelier) und drei
Jungleiter/-innen, planten ein abwechslungsreiches und intensives Programm,
damit am letzten Tag der Kindersingwoche das Musical aufgeführt werden konnte.
Da wurden Piratenlieder gelernt, Choreographien einstudiert, Szenen entwickelt,
Schatzkistchen gebastelt, an Solo-Gesängen gefeilt, Texte auswendig gelernt,
eine Body-Percussion geübt und sogar eine Piratenband aus verschiedensten
Instrumenten gegründet.
Den Ablauf des Musicals mussten
sich die Kinder ganz gut merken, da alle 47 immer auf der Bühne präsent sind, entweder
im Gesamtchor oder eine Szene spielend oder als Solo oder in einer Kleingruppe
singend. Die Kinder konnten wählen, ob sie ausschliesslich in der Gesamtgruppe
singen oder noch Spezialaufgaben übernehmen wollten. Für Schauspieler mit
Sologesang gab es ein Casting.
Die ganze Woche probte die Gruppe
im Bildungszentrum Burgbühl, St. Antoni, von 9 bis 16 Uhr. Die Infrastruktur
erwies sich als ideal, da grössere und kleinere Räume zur Verfügung stehen. An
Ort wird auch das Mittagessen serviert, und der Park lädt zum Spielen und
Ausruhen ein.
In der Piratengeschichte kommen
verschiedene Piraten mit unterschiedlichen Charakteren vor. Vor allem wenn sie
alleine die Nachtwache halten, kommt das wahre Gesicht zum Vorschein. Jeder hat
seine eigenen Schwächen und Talente. Wer hätte gedacht, dass der Käpt’n Angst
vor der Dunkelheit hat, oder dass Hayhappen-Joe gerne tanzt? Miteinander
schafft die Piratenmannschaft es, alle Rätsel auf dem Weg zur Schatzkiste zu
lösen.
Der Schatz besteht schliesslich
nicht aus Gold und Diamanten, sondern aus einer Botschaft: Nur gemeinsam
gelingt das Leben, und jede Person ist vollkommen und reich im Herzen. Wenn wir
diese Botschaft verstanden haben, dann ist dies der grösste Schatz fürs Leben!
Die Kindersingwoche wurde zum 8.
Mal von der FKM durchgeführt werden. Ziel dieser Woche ist es, den Kindern die
Möglichkeit zu geben, in einem grösseren Musikprojekt mitzusingen und für die
Kinderchöre der Region zu werben.
Finanziell wird die
Kindersingwoche unterstützt von der Freiburger Chorvereinigung FCV, des
Cäcilienverbandes Deutschfreiburg CVDF und von dem Förderprogramm des Bundes J
&M.
Manuela Dorthe, den 8.11.2019